Zusammenfassung ................................................. 5
1. Einleitung ................................................ 6
1.1 Zellulärer Aufbau der Wirbeltiernetzhaut .................. 6
1.2 Besonderheiten der Wirbeltiernetzhaut als Sinnesorgan ..... 9
2. Zwei Typen von Sinneszellen: Zapfen und Stäbchen ......... 12
2.1 Aufbau und Funktionsprinzipien von Zapfen und Stäbchen,
Farbensehen .............................................. 13
2.2 Verschaltung der Information von Zapfen und Stäbchen ..... 16
3. Adaptive Spezialisierungen der Wirbeltiernetzhaut ........ 19
3.1 Spezialisierung auf das Sehen in dunkler Umgebung ........ 19
3.1.1 Eine hohe Dichte von Stäbchen ............................ 19
3.1.2 Das Tapetum lucidum ...................................... 21
3.2 Spezialisierung auf das Sehen bei Tageslicht ............. 22
3.2.1 Eine hohe Zapfendichte ................................... 22
3.2.2 Die Fovea centralis der Primaten ......................... 23
3.3 Eine unverstandene Netzhautspezialisierung:
Die "gruppierte Retina" mancher Fische ................... 25
3.3.1 Retinale Makrorezeptoren ................................. 25
3.3.2 Pigmentepithelbecher als Parabolspiegel .................. 27
4. Das Problem der invertierten Wirbeltiernetzhaut .......... 30
4.1 Ursache der Inversion .................................... 30
4.2 Lösung des Problems: Müllersche Gliazellen als
Lichtleiter und optische Faserplatte ..................... 31
5. Schlußfolgerungen und Ausblick ........................... 38
Literaturauswahl ............................................... 39
|