Forschungsbericht; 2017-04 (Koln, 2017). - ОГЛАВЛЕНИЕ / CONTENTS
Навигация

Архив выставки новых поступлений | Отечественные поступления | Иностранные поступления | Сиглы
ОбложкаHofer A. Vorgehensmodell zur anforderungsgerechten Konzeption, Bewertung und virtuellen Produktentwicklung antriebsintegrierter Fahrwerke für elektrifizierte Strassenfahrzeuge: Diss. … Dr.-Ing. / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte, Stuttgart. - Köln: DLR, 2017. - XXXIV,194 p. : Ill. - (Forschungsbericht; 2017-04). - Res. auch engl. - Literaturverz.: S.150-170. - ISSN 1434-8454
Шифр: (Pr 1120/2017-04) 02

 

Место хранения: 02 | Отделение ГПНТБ СО РАН | Новосибирск

Оглавление / Contents
 
Vorwort ......................................................... v
Kurzfassung .................................................... vi
Abstract ....................................................... ix
Tabellenverzeichnis ........................................... xvi
Abbildungsverzeichnis ....................................... xviii
Abkürzungsverzeichnis ........................................ xxvi
Verzeichnis der Formelzeichen ................................ xxix

1    Einleitung ................................................. 1
1.1  Elektromobilität in Deutschland ............................ 1
1.2  Zielsetzung der Arbeit ..................................... 3
1.3  Aufbau der Arbeit .......................................... 4

2    Grundlagen ................................................. 7
2.1  Fahrwerksfunktionen, Fahrwerkskonzepte und Systemgrenzen ... 7
2.2  Relevante Vorgehensmodelle und Strategien in Produkt- und
     Fahrwerksentwicklung ...................................... 10
     2.2.1  Definitionen aus der Produktentwicklung ............ 10
     2.2.2  Konzeptentwicklung in der Fahrwerkstechnik ......... 10
     2.2.3  Leichtbaustrategien ................................ 13
2.3  Stand der Technik der Bauweisen der Fahrwerke ............. 17
     2.3.1  Analyse der Leichtbauweisen von
            Fahrwerkskomponenten anhand ausgewählter
            Beispiele .......................................... 17
     2.3.2  Analyse der Bauweisen von elektrifizierten
            Fahrwerkskonzepten ................................. 20
3    überblick über das Vorgehensmodell sowie die
     entwickelten Methoden und Werkzeuge ....................... 24

4    Vom Gesamtfahrzeug zu den Fahrwerksanforderungen
     (Phase I) ................................................. 27
4.1  Anforderungen durch die Elektromobilität .................. 27
4.2  Definition der Fahrzeugdomänen ............................ 29
     4.2.1  Fahrzeug-, Antriebs- und Fahrwerkskonzeptgrößen .... 29
     4.2.2  Systemische Analyse der Zusammenhänge zwischen
            den Fahrzeug-, Antriebs- und
            Fahrwerkskonzeptgrößen ............................. 30
     4.2.3  Definition des betrachteten Beispielfahrzeuges
            und Quantifizierung der Gesamtfahrzeuggrößen am
            Beispiel der Fahrzeugleermasse m0 .................. 33
4.3  Konzeption der elektrischen Maschine ...................... 38
     4.3.1  Konzeptionskataloge zum Entwurf des
            Antriebsstranges ................................... 38
     4.3.2  Quantifizierung der Antriebsanforderungen am
            Beispiel des Drehzahl-, Drehmoment-, und
            Leistungsbedarfs ausgehend vom Gesamtfahrzeug ...... 42
     4.3.3  Elektromagnetische Antriebsauslegung zur
            Bestimmung der wichtigsten Antriebskonzeptgrößen
            und deren Einfluss auf das Fahrwerk ................ 47
4.4  Fahrwerksanforderungsliste unter Berücksichtigung des
     elektrischen Antriebes .................................... 48
     4.4.1  Quantifizierung der Fahrwerksanforderungen am
            Beispiel der Fahrwerksauslegungslasten ............. 49
     4.4.2  Datenerfassung zur Quantifizierung der
            Fahrwerksanforderungen am Beispiel der Masse der
            Vorder- und Hinterachse sowie der Einzelmassen
            der Fahrwerkskomponenten ........................... 51
     4.4.3  Zusammenführung der Anforderungen an ein
            antriebsintegriertes Fahrwerk und Auszug aus der
            Fahrwerksanforderungsliste für das betrachtete
            urbane Fahrzeug .................................... 56
5    Konzeption von Fahrwerken für Elektrofahrzeuge
     (Phase II) ................................................ 58
5.1  Konzeption von Fahrwerken durch Anwendung von
      Leichtbaustrategien ...................................... 58
     5.1.1  Anforderungsleichtbau im Fahrwerk zur
            Gewichtseinsparung und zur Schaffung neuer
            Freiheitsgrade ..................................... 60
     5.1.2  Neue Fahrwerkskonzepte durch Formleichtbau ......... 61
     5.1.3  Neue Fahrwerkskonzepte durch Funktionsintegration
            der grundlegenden Fahrwerksfunktionen .............. 63
     5.1.4  Neue Fahrwerkskonzepte durch Werkstoffleichtbau
            im Fahrwerk ........................................ 68
     5.1.5  Neue Fahrwerkskonzepte durch systematische
            Integrationen von Antriebs- und
            Fahrwerkskomponenten (Konzeptleichtbau) ............ 70
5.2  Synthese aus Fahrwerk, Antrieb mit Invention .............. 76
5.3  Bewertungsmethoden für Fahrwerke von elektrifizierten
     Straßenfahrzeugen ......................................... 84
     5.3.1  Aufbau eines universellen Bewertungswerkzeuges
            für die ganzheitliche Bewertung von Fahrwerken
            für elektrifizierte Straßenfahrzeuge (8) ........... 84
     5.3.2  Anwendungsbereiche, Grenzen und Originalität des
            Bewertungswerkzeuges für die ganzheitlichen
            Bewertung von Fahrwerken für elektrifizierte
            Straßenfahrzeuge ................................... 86
5.4  Konzeptauswahl: Ergebnisse der ganzheitlichen Bewertung
     am Beispiel verschiedener antriebsintegrierter
     Hinterachsen .............................................. 88

6    Konstruktive Entwicklung und virtuelle Validierung des
     LEICHT-Fahrwerks (Phase III) .............................. 92
6.1  Konstruktion der Bauteile und Werkstoffauswahl ............ 92
     6.1.1  Konstruktive Umsetzung des LEICHT-Konzeptes als
            Hinterachse ........................................ 92
     6.1.2  Darstellung der Leichtbaumaßnahmen, welche durch
            die Anwendung von Leichtbaustrategien am LEICHT
            Fahrwerkskonzept entstehen ......................... 94
     6.1.3  Methodische Werkstoffauswahl ....................... 95
     6.1.4  Gestaltung ausgewählter Kaufteile des
            Fahrwerkskonzeptes ................................ 106
6.2  Berechnung der Fahrwerkskomponenten ...................... 107
     6.2.1  Feder-/Dämpfer Auslegung .......................... 107
     6.2.2  FEM-Berechnung der Fahrwerkskomponenten ........... 112
     6.2.3  Analytische Auslegung des Fahrwerk-/
            Antriebsmoduls als gelenkte Achse und
            konstruktive Anpassung zur konzeptionellen
            Applikation an der Vorderachse .................... 120
6.3  Mehrkörpersimulation zum Nachweis ausgewählter
     Fahreigenschaften des innovativen Fahrwerks-/
     Antriebskonzeptes ........................................ 123
6.4  Technische Merkmale und ungefederte Masse des LE/
     CHT-Konzeptes ............................................ 127

7    Diskussion der Konkurrenzfähigkeit des Fahrwerks-/
     Antriebsmoduls LEICHT .................................... 129
7.1  Vergleich der ungefederten Masse des LEICHT-Konzeptes
     als Hinterachsausführung mit einer realisierten
     Serienlösung eines Elektrofahrzeuges ..................... 129
7.2  Vergleich der benötigten Bauräume des
     Fahrwerkskonzeptes LEICHT mit verschiedenen
     Fahrwerks-/Antriebskonfigurationen aus dem Stand
     der Technik .............................................. 130
7.3  Vergleich der Betriebssicherheit/Lebensdauer der
     elektrischen Maschine .................................... 132
     7.3.1  Aufbau eines variablen Vertikaldynamikmodells
            zur Schwingungsanalyse, zur Feder-/
            Dämpferauslegung sowie zur Untersuchung des
            Fahrkomforts (9) .................................. 132
     7.3.2  Anwendung des Simulationsmodells zur Analyse
            der Aufbaubeschleunigung .......................... 134
     7.3.3  Anwendungsbereiche, Grenzen und Originalität
            des variablen Vertikaldynamikmodells .............. 136
7.4  Möglichkeiten der Fahrdynamikregelung des LE/CHT-
     Konzeptes - Anwendung zukünftiger Fahrstrategien ......... 137
7.5  Konzeptionelle Weiterentwicklungen und
     Anwendungsmöglichkeiten des LEICHT-Konzeptes ............. 139
7.6  Technische Risiken des LEICHT-Konzeptes und Hinweise
     für eine prototypische Umsetzung ......................... 142

8    Schlussfolgerungen und Ausblick .......................... 146
8.1  Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse ............. 146
8.2  Möglichkeiten zur Fortführung der Arbeiten ............... 147

9    Literaturverzeichnis ..................................... 150

Anhang ........................................................ 171
A  Weiterführende Informationen zum variablen
   Berechnungswerkzeug für das Gesamtfahrzeug (1) ............. 171
В  Weiterführende Informationen zum Berechnungswerkzeug zur
   Bestimmung des Leistungsbedarfes (3) ....................... 173
С  Elektromagnetische Auslegung zweier Maschinenvarianten ..... 174
D  Weiterführende Informationen zum Berechnungsmodell für
   die Fahrwerksauslegungslasten (4) .......................... 175
E  Anforderungsliste für antriebsintegrierte
   Fahrwerkskonzepte für elektrifizierte Straßenfahrzeuge
   (Bsp.-Fahrzeug: Klasse B, mo = 1000 kg) .................... 176
F  Vollständige Konzeptleichtbaumatrix und tabellarische
   Beschreibung weiterer Ergebnisse der systematischen
   Konzeptuntersuchung (6) .................................... 180
G  Zusammenführung des Morphologischen Kastens der
   Fahrwerks- und Antriebskomponenten sowie des erstellten
   Bewertungskataloges ........................................ 183
H  Weiterführende Informationen zur Bewertungsmethode für
   Fahrwerke von elektrifizierten Straßenfahrzeugen (7) ....... 184
I  Verwendete Daten für die Methode zur Werkstoffauswahl
   (8) ........................................................ 185
J  Beispielhafte Vorauswahl möglicher Kaufteile ............... 192
К  Verwendete Werkstoffdaten in der FEM-Berechnung und
   weitere Ergebnisse der FEM-Berechnung ...................... 192

Lebenslauf .................................................... 194


Архив выставки новых поступлений | Отечественные поступления | Иностранные поступления | Сиглы
 

[О библиотеке | Академгородок | Новости | Выставки | Ресурсы | Библиография | Партнеры | ИнфоЛоция | Поиск]
  © 1997–2024 Отделение ГПНТБ СО РАН  

Документ изменен: Wed Feb 27 14:29:34 2019. Размер: 14,553 bytes.
Посещение N 1014 c 20.06.2017