Berg Gunnar: Grußwort ........................................... 7
Peschke Elmar: Einleitung ...................................... 11
Vollrath Lutz: Morphologie und Funktionsmechanismen der
"Inneren Uhr" ............................................... 21
Mühlbauer Eckhard, und Peschke Elmar: Zur Generierung und
Bedeutung circadianer Rhythmen unter besonderer
Berücksichtigung von Uhrengenen im endokrinen Pankreas ...... 71
Steinlechner Stephan: Biologische Bedeutung saisonaler und
circannualer Rhythmen bei Tier und Mensch ................... 85
Peschke Elmar, und Mühlbauer Eckhard: Einfluss von
Melatonin auf Sekretions-rhythmik und
Signaltransduktionsprozesse der pankreatischen ß-Zelle.
Melatonin-Insulin-Interaktionen ............................ 111
Hardeland Rüdiger: Über welche Mechanismen wirkt
Melatonin protektiv gegenüber oxidativem Stress? ........... 137
Young Peter: Wachen und Schlafen: Erkenntnisse aus der
Genetik der circadianen Rhythmik ........................... 161
Müller Tilmann: Diagnostik und Therapie
chronobiologischer Störungen im schlaf-medizinischen
Alltag ..................................................... 175
Posterbeiträge
Albrecht Elke, Mühlbauer Eckhard, Bazwinsky-Wutschke
Ivonne, Hofmann Kathleen, und Peschke Elmar: Einfluss des
humanen MT2-Rezeptors auf die Insulinsekretion der
pankreatischen ß-Zelle ..................................... 191
Bähr Ina, Mühlbauer Eckhard, und Peschke Elmar: Einfluss
von Melatonin auf die Glukagon-produzierende α-Zelle
des endokrinen Pankreas .................................... 197
Bähr Ina, Mühlbauer Eckhard, Bazwinsky-Wutschke Ivonne,
und Peschke Elmar: Charakterisierung von Melatonin-
Rezeptoren (MT1 und MT2) im Pankreas von Ratte und
Mensch ..................................................... 201
Bazwinsky-Wutschke Ivonne, Mühlbauer Eckhard, Litvak
Liudmila, und Peschke Elmar: Calciumsignalkomponenten der
pankreatischen Insel unter dem Einfluss von Melatonin ...... 207
Bolborea Matei, Steinlechner Stephan, Pėvet Paul, und Klosen
Paul: Morphologie der Tanyzyten und die Expression
zellulärer Adhäsionsmoleküle wird durch die
Photoperiode reguliert ..................................... 215
Hofmann Kathleen, Bähr Ina, Streck Sebastian, Mühlbauer
Eckhard, Albrecht Elke, Wolgast Sabine, Wedekind Dirk,
und Peschke Elmar: Melatonin-Insulin-Inter-aktionen bei
Typ-1-diabetischen Ratten .................................. 221
Lipokatic-Takacs Esther, und Steinlechner Stephan: Mögliche
Wege der Kommunikation und Synchronisation zwischen
Neuronen und Astrozyten im Nucleus suprachiasmaticus von
Phodopus sungorus .......................................... 227
Lippert Julian Peter, Halfter Hartmut, Osada Nani, und
Young Peter: Expression circadianer Rhythmikgene in
dermalen Fibroblasten von Patienten mit idiopathischer
Hypersomnie und gesunden Kontrollprobanden ................. 231
Mühlbauer Eckhard, Bähr Ina, Bach Andreas, und Peschke
Elmar: Der Melatonin-einfluss auf die Insulinsekretion
pankreatischer β-Zellen erfolgt über cAMP-,
cGMP- und IP3-Signalkaskaden ............................... 235
Mühlbauer Eckhard, Peschke Dorothee, und Peschke Elmar:
Untersuchungen zur Expression von Uhrengenen im Pankreas
der Ratte .................................................. 241
Peschke Elmar, Frese Thomas, Bähr Ina, Schucht Helena,
Bazwinsky-Wutschke Ivonne, und Mühlbauer Eckhard:
Melatonin-Insulin-Interaktionen bei Typ-2-diabetischen
Ratten und Patienten ....................................... 245
Peschke Elmar, und Peschke Dorothee: Die Insulinsekretion
isolierter pankreatischer Ratten-Inseln erfolgt
circadian-rhythmisch ....................................... 253
Petri Ines, Scherbarth Frank, Steinlechner Stephan, und
Barrett Perry: Photoperiodische Reaktionen werden beim
Dsungarischen Zwerghamster (Phodopus sungorus) durch
freiwilliges Laufen modifiziert ............................ 257
Wolgast Sabine, und Peschke Elmar: Calcium-Imaging mittels
konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie in INS
1-Insulinomazellen ......................................... 261
|