Inhaltsverzeichnis .............................................. 3
1 Problem und Aufgabenstellung ................................. 5
2 Spritzglasieren .............................................. 7
2.1 Erzeugung eines charakteristischen Glasurnebels ......... 7
2.2 Glasurschichtbildung .................................... 8
2.3 Benetzbarkeit und Schichtaufbau ......................... 8
2.3.1 Benetzbarkeit der grünen Scherbenoberfläche ...... 9
2.3.2 Aufbau der Glasurschicht ........................ 11
3 Durchführung der Untersuchungen ............................. 12
3.1 Untersuchungen der Grundversätze ....................... 12
3.1.1 Scherbeneigenschaften ........................... 12
3.1.2 Glasurschlickereigenschaften .................... 15
3.1.3 Einsatz oberflächenaktiver Substanzen ........... 20
3.2 Untersuchungen zum Benetzungs- und
Infiltrationsverhalten im ESEM (Mikromanipulator/
Mikroinjektor) ......................................... 22
3.2.1 Versuche mit Glasurschiicker im ESEM ............ 24
3.2.2 Untersuchungen am Lichtmikroskop ................ 27
3.3 Untersuchung der Glasurnebel ........................... 29
3.3.1 Spritzglasieranlage am IKGB ..................... 29
3.3.1.1 Bau und Funktionsweise ................. 29
3.3.1.2 Technische Details ..................... 32
3.3.1.3 Einfluss der Anlagenparameter auf
die Rheologie der Glasurschiicker ...... 33
3.3.2 Einsatz einer Zweistoffdüse mit äußerer
Mischung ........................................ 35
3.3.2.1 Vorversuche zur Einstellung des
Spritzbildes ........................... 35
3.3.2.2 Untersuchungen zur verspritzten
Glasurmenge (Statistische
Versuchsplanung) ....................... 35
3.3.3 Untersuchungen an Glasursprays .................. 38
3.3.3.1 Massestromverhältnis ................... 38
3.3.3.2 Glasursprayanalyse mittels
Hochgeschwindigkeitskamera ............. 40
3.3.3.3 Glasursprayanalyse mittels
hochauflösender Kamera ................. 41
3.3.3.4 Tropfengeschwindigkeit und
Tropfengeschwindigkeitsverteilung
im Spray ............................... 44
3.3.3.5 Auftreffvorgänge der Glasurtropfen
auf die Scherbenoberfläche ............. 46
3.4 Untersuchungen zum Glasurschichtaufbau ................. 46
3.4.1 Untersuchungen zur Glasurverteilung auf der
Spritzfläche I .................................. 46
3.4.2 Untersuchungen an erzeugten Glasurschichten ..... 49
3.4.3 Glasuraufschmelzvorgänge ........................ 52
3.5 Untersuchungen zur Glasuroberflächenqualität ........... 52
4 Darstellung der Ergebnisse .................................. 54
4.1 Erzeugung eines charakteristischen Glasurnebels ........ 54
4.1.1 Glasurtropfenbildung im Spray ................... 54
4.1.2 Tropfengrößenverteilung im Spray ................ 58
4.1.2.1 Zusatz oberflächenaktiver Substanzen ... 58
4.1.2.2 Art des Spritzautomates ................ 58
4.1.2.3 Entfernung von der Düse ................ 59
4.1.2.4 Erhöhung der Durchflussmenge ........... 59
4.1.3 Tropfengeschwindigkeit im Spray ................. 63
4.1.4 Stabilität des vernebelten Zustandes der
Glasur .......................................... 64
4.2 Benetzbarkeit der Scherbenoberfläche beim
Spritzglasieren ........................................ 65
4.2.1 Glasurtropfenaufprall auf trocken
Scherbenoberfläche und Benetzung (Phase 1
und 3) .......................................... 66
4.2.2 Glasurtropfenaufprall auf benetzte
Scherbenoberfläche (Phase 2 und 4) .............. 70
4.3 Aufbau der Glasurschicht beim Spritzglasieren .......... 71
4.3.1 Aufbau und Homogenität der ungebrannten
Glasurschicht (Bruchfläche) ..................... 71
4.3.2 Untersuchungen zur Glasuroberflächenqualität .... 74
4.3.2.1 Einfluss von Spritzwinkel und
Glasurmenge............................. 74
4.3.2.2 Oberflächenprofil und Rauheit
ungebrannter Glasuroberflächen ......... 75
4.3.2.3 Oberflächenprofil und Rauheit
gebrannter Glasuroberflächen ........... 75
5 Zusammenfassung ............................................. 81
Literaturverzeichnis ........................................... 83
Abbildungsverzeichnis .......................................... 84
Tabellenverzeichnis ............................................ 88
Anhang ......................................................... 89
|