Forschungsbericht; 2016-72 (Koln, 2016). - ОГЛАВЛЕНИЕ / CONTENTS
Навигация

Архив выставки новых поступлений | Отечественные поступления | Иностранные поступления | Сиглы
ОбложкаGreiser S. Erhohung der Simulationsgute linearer Arbeispunktmodelle fur den Entwurf von Hubschrauberregelungen: Diss. … Dr.-Ing. / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugsystemtechnik, Braunschweig. - Köln: DLR, 2016. - XXVIII,216 S.: Ill. - (Forschungsbericht; 2016-72). - Res. auch engl. - Literaturverz.: S.210-216. - ISSN 1434-8454
Шифр: (Pr 1120/2016-72) 02

 

Место хранения: 01 | ГПНТБ СО РАН | Новосибирск

Оглавление / Contents
 
Abbildungsverzeichnis ......................................... xvi
Tabellenverzeichnis .......................................... xxii
Nomenklatur ................................................. xxiii

1    Problemstellung und Ziele der Arbeit ....................... 1
1.1  Problemstellung ............................................ 2
1.2  Wissenschaftliche Fragestellung ............................ 3
1.3  Stand der Forschung und Technik ............................ 4
     1.3.1  Modellbasierte Regelung ............................. 5
     1.3.2  Pilotenassistenz für geregelte Hubschrauber ......... 8
     1.3.3  Modellierung und Simulation von Hubschraubern zum
            Zweck der Regelung ................................. 10
1.4  Aufgabenpräzisierung und Gliederung der Arbeit ............ 12

2    Grundlagen ................................................ 14
2.1  Der Flugversuchsträger EC135 ACT/FHS ...................... 14
2.2  Modellgleichungen für die Systemidentifikation der
     Hubschrauberdynamik ....................................... 17
     2.2.1  Modell des Hubschraubers als starrer Körper ........ 20
     2.2.2  Verkopplung zum Blattschlagen ...................... 24
     2.2.3  Verkopplung zum Abwind ............................. 25
     2.2.4  Verkopplung zum regressiven Blattschwenken ......... 27
     2.2.5  Das linearisierte Modell hoher Ordnung ............. 29
2.3  Systemtheoretische Eigenschaften der identifizierten
     Arbeitspunktmodelle ....................................... 33
2.4  Die Simulationsgüte des 11DoF-Modells ..................... 37
2.5  Dynamik der Stellglieder .................................. 41
2.6  Filterung von Strukturschwingungen der Hubschrauberzelle .. 42
2.7  Die Regelstrecke basierend auf linearen, identifizierten
     Arbeitspunktmodellen ...................................... 43

3    Unsicherheitsbehaftetes Bereichsmodell .................... 45
3.1  Überblick zu strukturierten Modellunsicherheiten .......... 45
3.2  Inverse Simulation zur Bestimmung einer multiplikativen,
     strukturierten Modellunsicherheit ......................... 47
     3.2.1  Abfolge und Prozessschritte der inversen
            Simulation ......................................... 48
     3.2.2  Charakterisierung der multiplikativen
            Unsicherheit ....................................... 50
     3.2.3  Invertierung linearer Modelle ...................... 51
     3.2.4  Numerisch stabile, inverse Simulation für
            Systeme mit negativer, invarianter Nullstelle ...... 54
     3.2.5  Einfluss von Störungen und unsicheren Trimmwerten .. 55
     3.2.6  Beispiel: Inverse Simulation des instabilen
            Längsmodells ....................................... 60
     3.2.7  Beispiel: Eine zusätzliche Übertragungsfunktion
            zur Erhöhung der Modellgüte der Längsbewegung ...... 64
     3.2.8  Inverse Simulation für Daten und Modelle des
            ACT/FHS ............................................ 65
     3.2.9  Multiplikative Modellunsicherheit für die
            identifizierten Modelle des ACT/FHS ................ 69
     3.2.10 Analyse von Parameterunsicherheiten und
            strukturellen Defiziten für die ACT/FHS-
            Modelle ............................................ 71
     3.2.11 Simulationsgüte der identifizierten
            Arbeitspunktmodelle nach Erweiterung durch ein
            zusätzliches, multiplikatives Modell ............... 74
     3.2.12 Zusammenfassung zur inversen Simulation und
            Bestimmung einer multiplikativen, strukturierten
            Modellunsicherheit ................................. 74
3.3  Partiell geschlossener Regelkreis zur Bestimmung einer
     additiven, strukturierten Modellunsicherheit .............. 76
     3.3.1  Prozessschritte zur Erzeugung einer additiven
            Modellunsicherheit ................................. 77
     3.3.2  Beispiel: Die Rollbewegung des Hubschraubers
            gekoppelt zur regressiven Schwenkbewegung der
            Rotorblätter ....................................... 81
     3.3.3  Vorbereitung von Flugversuchen mit dem ACT/FHS ..... 84
     3.3.4  Analyse von Flugversuchsergebnissen zum partiell
            geschlossenen Regelkreis ........................... 85
     3.3.5  Anpassung der Modelle des ACT/FHS anhand von
            Flugdaten des partiell geschlossenen Regelkreises .. 88
     3.3.6  Additive Modellunsicherheit der ACT/FHS-Modelle .... 92
     3.3.7  Simulationsgüte nach Anpassung der ACT/FHS-
            Modelle ............................................ 93
     3.3.8  Zusammenfassung partiell geschlossener Regelkreis .. 95
3.4  Quasi-nichtlineare Modellierung der Hubschrauberbewegung
     im Arbeitsbereich ......................................... 96
     3.4.1  Prozessschritte zur Erzeugung eines quasi-
            nichtlinearen Bereichs-modells ..................... 97
     3.4.2  Beispiel: Das mathematische Pendel als quasi-
            nichtlineares Modell .............................. 102
     3.4.3  Beispiel: Längsbewegung des Hubschraubers
            als quasi-nichtlineares Modell .................... 104
     3.4.4  Das quasi-nichtlineare Bereichsmodell des
            ACT/FHS: Übersicht und Problemstellung ............ 106
     3.4.5  Explizit formulierte Nichtlinearitäten
            (Schritt 1/3) ..................................... 107
     3.4.6  Trimmkurven für die ACT/FHS-Modelle
            (Schritt 2/3) ..................................... 109
     3.4.7  Interpolation linearer Matrizen (Schritt 3/3) ..... 111
     3.4.8  Analyse des quasi-nichtlinearen ACT/FHS
            Bereichsmodells zur Bestimmung der
            Filterzeitkonstanten .............................. 114
     3.4.9  Quasi-nichtlineares Simulationsmodell des
            ACT/FHS für den Arbeitsbereich .................... 116
     3.4.10 Verifikation der quasi-nichtlinearen ACT/FHS
            Simulation ........................................ 116
     3.4.11 Validierung der quasi-nichtlinearen ACT/FHS
            Simulation ........................................ 118
     3.4.12 Zusammenfassung zum quasi-nichtlinearen
            Bereichsmodell .................................... 122
3.5  Das unsicherheitsbehaftete Bereichsmodell: Eine
     Kombination der strukturierten Unsicherheiten mit der
     quasi-nichtlinearen Beschreibung ......................... 123

4    Geschlossener Regelkreis ................................. 126
4.1  Einfluss unterschiedlicher Modelle der Regelstrecke auf
     den geschlossenen Regelkreis ............................. 126
     4.1.1  Die modellbasierte Folgeregelung bei vorhandenen
            Unsicherheiten der Regelstrecke ................... 127
     4.1.2  Die klassische Rückführregelung bei vorhandenen
            Unsicherheiten der Regelstrecke ................... 130
     4.1.3  Zusammenfassung ................................... 131
4.2  Simulationsgüte im geschlossenen Regelkreis für
     Flugversuchsergebnisse des ACT/FHS ....................... 132
     4.2.1  Gütemaß zur Bewertung einer Simulation des
            geschlossenen Kreises ............................. 132
     4.2.2  Bewertung der Simulationsmodelle: Lineares
            Arbeitspunktmodell versus unsicherheitsbehaftetes
            Bereichsmodell .................................... 133
     4.2.3  Diskussion und Zusammenfassung .................... 137
4.3  Flugversuchsergebnisse zur Auslegung der
     Nickwinkelregelung: Einfluss der multiplikativen
     Unsicherheit ............................................. 139
     4.3.1  Beispiel: Die Regelung des Nickwinkels ............ 140
     4.3.2  Simulationsgüte für die Regelung des
            Nickwinkels des ACT/FHS ........................... 143
     4.3.3  Modellbasierte Regelung des Nickwinkels des
            ACT/FHS ........................................... 143
4.4  Flugversuchsergebnisse zur Rollwinkelregelung: Einfluss
     der additiven Unsicherheit ............................... 144
     4.4.1  Das Steuergesetz zur Kompensation einer
            resonanten Schwingung ............................. l46
     4.4.2  Die Kompensation der resonanten Rollschwingung
            durch Filterung ................................... l47
     4.4.3  Die Kompensation der resonanten Rollschwingung
            durch Zustandsbeobachtung und -aufschaltung ....... 148
     4.4.4  Beispiel: Die Unterdrückung der Rollschwingung .... 149
     4.4.5  Anwendung auf den ACT/FHS und
            Flugversuchserprobung ............................. 152
4.5  Über den Nutzen des Bereichsmodells für den
     regelungstechnischen Entwurf ............................. 154
     4.5.1  Nichtlineare regelungstechnische Elemente ......... 154
     4.5.2  Bewertung des geschlossenen Regelkreises im
            gesamten Flugbereich .............................. 156
4.6  Zusammenfassung .......................................... 158

5    Zusammenfassung und Ausblick ............................. 159
5.1  Zusammenfassung .......................................... 159
5.2  Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellung ........ 162
5.3  Realisierung weiterer Anwendungen mit den vorgestellten
     Methoden ................................................. 163
5.4  Ausblick ................................................. 165

A    Anhang zu den Grundlagen ................................. 167
A.l  Transformationsmatrizen .................................. 167
A.2  Die Modellierung des Hubschraubers als Starrkörper ....... 168
     A.2.1  Nichtlineare Gleichungen .......................... 168
     A.2.2  Ableitung der linearen Gleichungen ................ 169
A.3  Vergleich zwischen Boxplot und Histogramm ................ 171
A.4  Charakterisierung einer instabilen Schwingung ............ 172

В    Anhang zur Systemanalyse ................................. 174
B.l  Ähnlichkeitstransformation im Rahmen der inversen
     Simulation ............................................... 174
B.2  Inverse Simulation und multiplikative Unsicherheit ....... 175
     B.2.1  Die Inverse eines Zustandsraummodells mit
            Durchgriff ........................................ 175
     B.2.2  Inverse Simulation für Modelle mit Totzeit
            am Eingang ........................................ 177
     B.2.3  Die inverse Simulation der Rolldynamik ............ 178
     B.2.4  Die inverse Simulation der Seitwärtsbewegung ...... 179
     B.2.5  Einfluss der numerischen Aufbereitung der
            inversen Simulation am Beispiel des instabilen
            Längsmodells ...................................... 181
     B.2.6  Aufbereitung von Flugversuchsdaten für die
            inverse Simulation ................................ 183
     B.2.7  Statistische Analyse von Fehlern des
            Amplitudengangs nach Modellierung der
            multiplikativen Unsicherheit ...................... 185
     B.2.8  Pol-Nullstellenbilder der identifizierten und
            der um die multiplikativen Unsicherheit
            erweiterten Arbeitspunktmodelle ................... 186
B.3  Ergänzungen zur additiven Unsicherheit ................... 188
     B.3.1  Die additiven Matrizen für Modelle des ACT/FHS
            zur Beachtung der oszillierenden Rollschwingung ... 188
     B.3.2  Darstellung von Mess- und Simulationsdaten der
            Rollachse bei Rollratenrückführung ................ 189
B.4  Das quasi-nichtlineare Bereichsmodell .................... 190
     B.4.1  Über die Filterung des getrimmten
            Zustandsvektors ................................... 190
     В.4.2  Die Modalform eines Zustandsraummodells ........... 192
     B.4.3  Die nichtlinearen 11-DoF Gleichungen .............. 193
     B.4.4  Die Erzeugung der Trimmkurven durch
            Approximation ..................................... 195
     B.4.5  Die Systemantwort zu einem einzelnen Eigenwert .... 197
     B.4.6  Eigenvektoren und Sprungantworten einzelner
            Bewegungsmoden des ACT/FHS ........................ 198
     B.4.7  Vorschlag zur Definition der u-Derivative im
            Rahmen der Systemidentifikation ................... 199

С    Anhang zum geschlossenen Regelkreis ...................... 204
C.l  Zahlenwerte und Herleitungen für das Beispiel zur
     Kompensation einer resonanten Rollschwingung ............. 204

D    Nachweis genutzter Flugversuchsdaten und -modelle ........ 206
D.1  Vorhandene Modell- und Flugversuchsdaten ................. 206
D.2  Zusammenstellung verwendeter Flugversuchsdaten ........... 206

Literaturverzeichnis .......................................... 210


Архив выставки новых поступлений | Отечественные поступления | Иностранные поступления | Сиглы
 

[О библиотеке | Академгородок | Новости | Выставки | Ресурсы | Библиография | Партнеры | ИнфоЛоция | Поиск]
  Пожелания и письма: branch@gpntbsib.ru
© 1997-2024 Отделение ГПНТБ СО РАН (Новосибирск)
Статистика доступов: архив | текущая статистика
 

Документ изменен: Wed Feb 27 14:29:34 2019. Размер: 17,041 bytes.
Посещение N 904 c 20.06.2017